Soziale Kompetenz lässt sich nicht an Kennziffern ablesen oder in Fakten darstellen, wie z.B. Umsatz und Verkaufszahlen. Sie deshalb zu vernachlässigen, wäre aber fahrlässig, denn sie ist der Schlüssel für ein harmonisches und konstruktives menschliches Miteinander. Dies gilt ebenso im privaten wie im beruflichen Umfeld.
Unternehmen fordern zunehmend soziale Kompetenz, da sie für den Erfolg in komplexen und dynamischen Arbeitswelten unerlässlich ist. Soziale Kompetenz wird dabei insbesondere mit positiven Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Motivation oder Kommunikationsstärke verbunden. Sie ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit, fördern eine positive Unternehmenskultur und erleichtern die Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Fachbuch „Vom Umgang mit sich selbst und mit anderen – Erfolgreich durch soziale Kompetenz“ informiert umfassend und in verständlicher Weise über die Inhalte, die Prof. Dr. Gerd Hilligweg und Dipl. Kfm. Jörg Brunßen auch in ihren Seminaren vermitteln:
· Einem respektvollen Privat- oder Berufsleben in einem sozialen Umfeld liegt immer ein wertschätzendes Empfinden sich selbst gegenüber zugrunde. Das Buch eröffnet daher zunächst neue Wege im „Umgang mit sich selbst“ (Kapitel 1). Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen „Resilienz“, „Stress“, „Entspannungstechniken“ und „Mentale Techniken und Denkanstöße“ gelegt.
· Für den „Umgang mit anderen“ (Kapitel 2) erhalten die Leserinnen und Leser das notwendige Rüstzeug für eine sichere Kommunikation und Bewältigung von Konflikten. Dies wird ergänzt durch Hinweise zur Optimierung der Fähigkeit zur Kooperation und Menschenführung.
· Das digitale Zeitalter hat die Kommunikation in einem Maße verändert, das sich vor 30 Jahren wahrscheinlich niemand hätte vorstellen können. Nicht erst seit der Corona-Pandemie rückt der digitale Austausch immer mehr in den Fokus. Kapitel 3 zeigt Ihnen, welche Herausforderungen der Umgang mit sich selbst und mit anderen im digitalen Kontext erfährt.
· Kapitel 4 reflektiert abschließend die Umsetzung in der Praxis durch Interviews mit bekannten Vertretern aus Wirtschaft und Sport.
Rund um das Thema `Soziale Kompetenz´ bieten die beiden Autoren und Dozenten nun auch Workshops und Impulsreferate an, die den Teilnehmenden vielfältigen Reflexions- und Entwicklungsraum bieten.
Bereits mehrere hundert begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulungen haben erkannt: Wer sozial kompetent ist, ist in der Lage, bei allen Wechselbeziehungen zwischen Menschen angemessen und konfliktfrei zu agieren.
Themen, die in den Seminaren/Inhouse-Schulungen im Mittelpunkt stehen, sind u.a. „Wertschätzende Führungskultur“, „Resiliente Persönlichkeit“, „Mentale Strategien“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und "Methoden zur Stressbewältigung".
Die Dozenten helfen, Ängste im Umgang mit sich selbst und mit anderen abzubauen, offener zu werden für Veränderungen und wertschätzend mit anderen Menschen kommunizieren zu können.
Dabei wird in den Seminaren an vielen Stellen auf besondere Tipps und Tricks aufmerksam gemacht. Über allem steht das Motto „Raus aus der Komfortzone – Rein ins Leben“.
Stand : 12.September 2025